🗂 Collaboration Tools | Nr. 76

Durch den Homeoffice-Boom (höre unsere Folgen Nr. 46 und Nr. 61) hat sich viel getan bei Software. Dienste wie Microsoft 365, Google Workspace werden bekannter, andere wie Zoho Workplace oder DER SEMINAR CAMPUS wollen es noch werden. Doch in jedem Fall: Collaboration Tools gibt es in vielen Ausrichtungen und Schwerpunkten. Ob nun ein Tool für Projektmanagement, ein Videokonferenzdienst oder ein Budget-Kalkulierungsdienst: Alle diese digitalen Angebote dienen der besseren Zusammenarbeit. Meist im Beruf, aber auch im Privatleben. Doch was macht Collaboration Tools interessant? Welche rechtlichen Einschränkungen gibt es? 

Komplett hören„🗂 Collaboration Tools | Nr. 76“

💼 XING vs LinkedIn| Nr. 75

Xing und LinkedIn sind zwei soziale Medien, die europaweit und auch global verbreitet sind. Heute geht es darum, was die beiden Plattformen ausmacht, worin sie sich unterscheiden, wie die Nutzerschaft und der Content aussehen. Schwerpunkte sind Fokus auf Business und der Vergleich von Xing und LinkedIn.

 

Komplett hören„💼 XING vs LinkedIn| Nr. 75“

🏛️ DSGVO-konform | Nr. 74

Wie werde ich DSGVO-konform? Was muss ich bei Impressum, Datenschutzerklärung & Co. beachten? Und brauche ich die überhaupt? Diese Fragen beantworten wir in dieser Ausgabe und geben einen kompletten Überblick, was es eigentlich bedeutet DSGVO-konform zu sein.

Komplett hören„🏛️ DSGVO-konform | Nr. 74“

🤖 Metaverse | Nr. 73

Das Metaverse – unendliche Weiten. Wir schreiben die nächste Evolutionsstufe des Internets … oder doch nur einen kurzfristigen Hype? Was ist eigentlich das Metaverse? Wie funktioniert es, was kann man dort machen? Haben wir künftig auf Metawork oder Metafun? Das klären wir und geben einen kurzweiligen, sachlichen und informativen Einblick in das Metaversum.

Komplett hören„🤖 Metaverse | Nr. 73“

🎥 Content-Marketing | Nr. 72

Content Creator kreieren Content. Doch was ist eigentlich Content? Und wie macht damit Marketing? Content-Marketing ist eine Disziplin, die eigentlich schon alt (oder zumindest älter) ist, aber erst seit einiger Zeit diesen Namen trägt. Wir werfen einen Blick auf die Details, feine Unterschiede zwischen Creators und Influencern und enthüllen einige Mythen über Content und Content-Marketing.

Komplett hören„🎥 Content-Marketing | Nr. 72“

🇨🇳 / 🇹🇼 Social Media in China | Nr. 71

Social Media in Fernost? In jeder Region gibt es Besonderheiten bei der Social-Media-Nutzung. Gerade in der Volksrepublik China sind diese Besonderheiten stark ausgeprägt. Hier hat sich ein komplett eigenes digitales Ökosystem herausgebildet. Statt Facebook, Google oder Amazon gibt es dort Tencent, Baidu und Alibaba. Doch was macht das chinesische Social Media aus? Das haben wir auch besprochen mit Alexandra Stefanov, China-Expertin und Inhaberin von China-Impulse.

Komplett hören„🇨🇳 / 🇹🇼 Social Media in China | Nr. 71“

? Wrestling | Nr. 48

Wrestling ist nicht nur Sport, sondern für viele inzwischen Kunst. Aber vor allem: Es zieht gewaltige Zuschauermassen an – offline wie online. Deswegen werfen wir mit dem Themenexperten Tristan heute einen genaueren Blick auf Wrestling

Komplett hören„? Wrestling | Nr. 48“

Streaming| Nr. 47

  1. 31 % haben ihre Videostreaming-Gewohnheiten durch Corona-Krise nicht verändert; 27 % konsumieren mehr
  2. In Österreich: 25 % surfen zielloser im Internet herum
  3. Unterschiede beim Musik-Streaming kaum bemerkbar

Wie hat sich das Leben und vor allem Streamen seit der Corona-Krise verändert? Dem gehen wir in dieser Analyse und unserem Podcast auf den Grund!

Komplett hören„Streaming| Nr. 47“

Homeoffice | Nr. 46

  1. 75 Prozent können sich wegen Coronavirus vorstellen im Homeoffice zu arbeiten
  2. Nur 45,7 Prozent glauben, dass ihr Arbeitgeber dazu technisch in der Lage ist
  3. Bereits 2018: 41 Prozent mehrmals wöchentlich im Homeoffice
  4. DER SEMINAR bietet Homeoffice-Plattform an!

Komplett hören„Homeoffice | Nr. 46“

Back to Top