📊 Social Media Universum 2025 | Nr. 105

In dieser Episode diskutieren wir den aktuellen Stand der sozialen Medien in Deutschland und im DACH-Raum, basierend auf der Infografik „Social Media Universum“. Wir reflektieren über die Auswirkungen des Digital Service Act der EU auf große Plattformen und analysieren die Dominanz von Meta-Plattformen wie Facebook, Instagram und WhatsApp. Zudem beleuchten wir die Entwicklung neuer Plattformen und deren Wettbewerbsfaktoren, insbesondere im Hinblick auf Twitter (nun X) und den Exodus der Nutzer zu Alternativen wie Mastodon und Bluesky. Abschließend präsentieren wir die wichtigsten Statistiken und Erkenntnisse zur Reichweite und Relevanz der sozialen Medien im Jahr 2025.

Kompakt in 2 Minuten oder weniger fassen wir für euch alle Themen auch monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing zusammen. Monatlich in eure Inbox, jetzt abonnieren!

 

   Onlinegeister als Podcast abonnieren bei Amazon Music Podcasts
 

Kapitelmarken

0:08 Einführung in Social Media Trends
0:33 Willkommen zu Onlinegeister
1:35 Überblick über das Social Media Universum
4:57 Die großen Plattformen der EU
5:24 Diskurs über Pornoplattformen
8:23 Definitionen und Grenzen von Social Media
13:32 Meta und das Social Media Imperium
17:37 Der Tod von Twitter
20:15 Neue Plattformen und deren Nutzerzahlen
21:35 Google und seine Plattformen
27:09 Das Social Media Universum im Überblick/p>

Thema der Sendung

Wir haben detailliert die Zahlen und Eckdaten auseinandergenommen und einen Fachbeitrag zum Thema bei SocialMediaStatistik eingestellt:

 

Für die Sendung haben wir recherchiert und Zahlen sowie Eckdaten ermittelt, auseinandergenommen und einen Fachbeitrag erstellt. Aus den Erkenntnissen und der Auswertung zum Thema haben wir eine tief gehende Analyse mit Take-away und Mehrwert bei SocialMediaStatistik.de verfasst. Weitere Informationen können bei uns erfragt werden. Einfach einen Kommentar unter dieser Folge schreiben oder uns per E-Mail kontaktieren.

Transkript

Transcript
[0:00]Bevor die Sendung losgeht, sprechen gleich über den Stand von Social Media in Deutschland und dem Dachraum. Das machen wir mit der Infografik Social Media Universum von Social Media Statistik.
[0:08]
Einführung in Social Media Trends
[0:08]Alle über 200 Infografiken gibt es momentan mit Rabatt auf der Seminar Media. Einfach WWW Punkt der minus Seminar Punkt DE Schrägstrich Media eintippen und dann in der Suche Infografik eingeben. Für die Abonnenten vom Onlinegeist und Newsletter gibt es das Bundle übrigens gratis. Der Seminar DE Schrägstrich Media.
[0:33]
Willkommen zu Onlinegeister
[0:28]Music.
[0:34]Onlinegeister, Radio Bennett, Kultur, Social Media und PR. Mit Tristan Bierle. Guten Tag. Und Christian Alner. Willkommen.
[0:43]Music.
[0:51]Heute geht es um das Social Media Universum im Jahr zwanzig fünfundzwanzig, Und wir heißen euch herzlich willkommen zur Folge 105 der Onlinegeister aus dem warmen Studio im wunderschönen Halle an der Saale. Christian Ellie ist mir wieder richtig kalt geworden. Und aus dem kalten holen wir euch jetzt auch raus mit einem schönen, spannenden, warmen Thema, denn wir kommen gleich zum Thema, Onlinegeister, Thema der Sendung.
[1:18]Wie immer unsere drei Hinweise, wir geben einen ersten Impuls zum Thema alle Infos zur Folge auch unter Onlinegeister Dot COM und in unserem Archiv und Hollergasse gibt es seit 2016 im Radio als Newsletter und als Podcast Hirtensarchiv, gebt Feedback und denkt dran, die Onlinegeister helfen euch mit Digitalwissen und beim Podcasting weiter.
[1:35]
Überblick über das Social Media Universum
[1:35]Ja und wie jedes Mal zum Jahresanfang seid, ist die Onlinegeister gibt, wollen wir euch ein paar Zahlen um die Ohren hauen, Damit euch auch ein bisschen wärmer wird. Genau, quasi unser Social Media Report in Zusammenarbeit mit Social Media Statistik Punkt DE als eine große Meta-Studie, denn Es gibt ja alle möglichen Zahlen zu Social Media. Wir haben äh LinkedIn grad explodieren, Blue Sky ist da. Wir hatten in den letzten Monaten äh das Thema mit Meta und seinen Kontern-Moderatoren äh gehabt. Also Social Media ist eigentlich ja sowieso nie wirklich weg gewesen, aber er ist wieder sehr, sehr großes Thema, wollen wir einfach mal so einen kleinen Überblick geben und mal schauen, wie’s halt eben dieses Social Media Universum eigentlich aufgestellt, Welche Galaxien, Haufen Cluster, Sternenreiche, gibt es da eigentlich, um bei dem Stellarenthema zu, Und da möchten wir uns auch erst mal recht herzlich bedanken beim DSA der EU, also dem Digital Service Act der digitalen Diensteverordnung der Europäischen Union, denn äh der hat unser Leben etwas vereinfacht Die größten Plattformen beziehungsweise Suchmaschinen müssen nämlich seit in Kraft treten, dieser Verordnung 20022 ihre Nutzerzahlen veröffentlichen und dazu gehören halt eben auch viele Social Media Anbieter.
[2:42]Und da würde ich sagen, werfen wir erst mal so einen Blick auf die Flupps und Fluses an der Stelle steht das? VP? Very large online Plattforms und die very large online Search Engins. Definition von Very large oder einfach nur, das kommt mir ziemlich groß vor, wird schon sehr groß sein. Nein, also, Es gibt eine Definition äh im Rahmen des Gesetzes, beziehungsweise der Verordnung, äh dass halt eben innerhalb der letzten sechs Monate monatlich durchschnittlich mindestens 45 Millionen Nutzer auf der Plattform sind. Okay, das klingt schon sehr groß. Also wie gesagt, durchschnittliche monatliche Nutzerzeit die üblichen Maus, die Mantel, Active Users, die kennen wir ja noch halt eben mindestens 45 Millionen Nutzer in der Europäischen Union. Ah okay, also wenn irgendeine Plattform in Amerika oder China gerade steil geht ist das für uns komplett egal, auch wenn die mehr als 100 Millionen haben. Ja, also es ist jetzt für die EU natürlich nur interessant, was in der EU passiert, aber Ich meine, gerade wenn wir uns die großen Social Media-Anbieter oder sonstige Plattformen anschauen, äh.
[3:38]Mit dem wir in der EU so zu tun haben, da äh kommen ja auch, ich sage mal, sehr viele bekannte Namen vor. Es gibt hier eine alphabetische Liste, den Link zur Digital Strategy der European Commission äh packen wir euch dann auch mit in die Shownotes mit rein. Da müsst ihr ihn jetzt nicht extra äh wir haben so ein knappes Dutzend anderthalb der großen Ordnung. Gehen wir’s aber mal kurz von oben nach unten durch. Alphabetische Reihenfolge. Es gibt einmal, AliExpress international mit europäisch nutzenden Niederlanden? Genau, der designierte Service, also die bekannte Plattform Ali Express, also das ist ein ähm Teilbereich von Alibaba, dem quasi chinesischen Amazon, was ja sogar größer ist als Amazon und das ist dann eben die internationale Variante Nutzer. Es ist jetzt nichts wegen Social Media.
[4:21]Sondern generell Internet und da wird die Diskussion auch, glaube ich, sehr interessant, weil wir haben ja immer Social Media uns angeschaut, die EU sagt einfach nur formen und Suchmaschinen, aber was macht eine Plattform zur Plattform und weil es eine Plattform vielleicht auch Social Media Plattformen, also wo sind so die Grenzen, weil wenn man so ein bisschen runtergehen. Also ich würde jetzt nicht, wenn es ja nicht alle detailliert durch direkt Amazon Services äh Europe in Luxemburg, dann, Die sind ein Begriff, ja, mit ihrem Appstore sind die da vertreten und Amazon hat eben mit seinem Amazonstore und ein Shop ist schon mal eine äh.
[4:57]
Die großen Plattformen der EU
[4:58]Dann gibt’s mit Sitz und Zypern einen ganz unbekannten Dienst. Ich weiß nicht, was kennst du das? Wie wie heißt das? Ach Porn habe, Ach ja, stimmt. Das sind ja auch Plattformen. Und da wird die Diskussion nämlich ganz interessant, weil wir haben da ein paar äh im Porno-Plattformen oder da geht’s auch also ich habe da weiter unten auch gesehen, da gibt’s auch Strip-Chat, das ist dann so ein Livestream-Ding quasi eine
[5:24]
Diskurs über Pornoplattformen
[5:21]sechs Varianten von Twitch, wenn man so möchte. Das ist doch schon quasi Social Media. Ist eben die Frage, ist das denn Social Media akzeptieren wir das als Gesellschaft, als Social Media, weil ich meine, wenn ich mir große Studien anschaue, wird niemals von diesen Pornoplattformen gesprochen, aber wenn sich zum Beispiel, sei es jetzt eben beispielsweise Pornhub anschaut oder weiter unten kommt, dann auch in der Reihenfolge X Videos Bei eben den Pornovarianten von YouTube. Das sind im Grunde Mediatheken, wo Kommentare drunter packen kann ist das doch Social Media. Man kann Videos bewerben, man kann eigene Videos hochladen, das ist halt die YouTube-Variante nur halt eben ohne Jugendschutz, Ja und das ist ja eigentlich der einzige Unterschied, weswegen das Ganze auch immer so, ich sage mal teilweise nicht beachtet, verteufelt oder was auch immer wird, dass ich auch mal Frage an unsere Hörer Wollt ihr, dass wir bei solchen Statistiken und Übersichten auch solche Dienste mit aufnehmen? Ich meine, die haben eine entsprechende Nutzerzahl, Die müssen also Angaben machen gegenüber der EU. Das heißt Wollen wir denn auch mal eine Folge machen zu PorenHub zu wir hatten ja schon mal die Folge sechs.
[6:22]Beliebtheit durch die Feuerwehrversicherung, die direkt danach kam. Na. Und der Erfolge zum Thema SEO beziehungsweise äh zur Steuererklärung. Ihr habt sehr komische Fetische da draußen. Ich meine, fürs eine weiß ich Bescheid und äh das andere ist halt Sex. Okay, das werde ich jetzt mal so im Raum stehen und wir machen hier endlich weiter. Aber äh also Freestyles aus Zypern ist halt eben der Betreiber, wusste ich auch nicht an der Stelle Und die haben halt eben nur eine allgemeine Angabe, das hat eben über 45 Millionen okay brauchen einen Namen, der auf der Reditkartenrechnung auftaucht vermutlich. Äh dann gibt’s Booking dot com. Ja gut, die sind jetzt eher die langweiligen. Google mit der irischen Variante, weil es für den Europabesitzer halt relevant. Da haben wir einmal die Google Suche. Ja eher ein Dub ne separat, Google Maps oh Gott, Google Shopping. Geht’s noch weiter? Ach YouTube natürlich ist YouTube auch Google. Ja du bist YouTube mit 416 Millionen Zugriffen in der Europäischen Union monatlich im Durchschnitt. Also nicht grad wenig. Äh dann gibt’s äh ja die Services, Company Limited mit Kiez in Irland. Das sagt mir jetzt wirklich nichts. Das ist eine chinesisch basierte äh Modeshopping-Plattform, also hier Thema Fast Fashion. Okay, ja gut, ich kaufe keine Klamotten, also weiß ich davon nichts schon ein paar Mal kommen, auch Timo findet sich weiter unten als ein Anbieter. Das ist ja die machen eine sehr aggressive Werbung auch. LinkedIn gehört ja zu.
[7:48]Dann ja die Metaplattforms Iron Limited, also eben der europäische Arm von Meta mit, und die anderen tauchen nämlich noch nicht auf. WhatsApp tauchen nicht auf. Taucht nicht auf, sind die nicht über 45 Millionen? Würde man annehmen, aber wahrscheinlich werden die hier nicht als Plattform gezählt, dass Meta sich dann vielleicht mit der EU noch ein bisschen streiten möchte, von diesen Daten, weil man aber nicht rausgeben. Weil WhatsApp hauptsächlich eine App und keine Internetseite ist. Bei Instagram und Facebook wird’s immer noch hauptsächlich die Website, Also wie gesagt, ist halt eben die Frage, wie da auch, also wie die Interpretationen einer Plattform da auch vielleicht divergieren.
[8:23]
Definitionen und Grenzen von Social Media
[8:23]Microsoft, unabhängig verlinkt ihr nochmal mit auch einfach nur mit Bienen als das wäre dann eben unsere äh Fluse an der Stelle, also die Very large online Search Angel. Ja ja gut, ein Betriebssystem ist ja auch keine Plattformen sind in der anderen Sachen, die da standen, diverse andere Sachen. Ich meine, da könnte man nämlich auch fragen, wir haben nämlich beim Social Media Universum zum Beispiel Microsoft Teams auch mit drinne. Ist ja ein ähnlicher Messenger wie WhatsApp Na gut, aber da auch eher ein Messenger und keinen Social Media Webseite. Ja und das hat eben die Frage, weil WhatsApp genau wie YouTube wird manchen Social Media Studien gar nicht erwähnt, weil das eine wird als Messenger gesehen, das andere als Mediathek, da wird in YouTube mit zum Beispiel Netflix gleichgesetzt. Also.
[9:02]Definitionen Können variieren. Das Internet ist Neuland, da müssen wir alle gucken, wo wir die einordnen. Ja. Wir machen aber bei uns beim All-in-Gasern die breitestmögliche auf und schauen halt eben auch einfach nach den Zahlen, um nachprüfen zu können was wird denn wirklich auch von den Leuten verwendet? Zum Beispiel NKL-Associations ja der tschechischen Republik mit dem äh Angebot XN XX, Es ist auch eine.
[9:32]Fragt mich nicht warum. Vielleicht war mein vielleicht war Triple X schon vergeben war oder was auch immer. Jetzt hier das Pinterest. Mhm. Dann haben wir die Snap äh also Snap als Betreiber in den Liedern für Europa, also eben Snapchat. Ja. Ist ja die Snap in Corporate aus den USA und es gibt halt eben eine Tochter, die für Europa zuständig ist. Wir sitzen in Niederlanden. Übrigens warum haben wir solche Standorte wie Niederlande, Zypern, Luxemburg im Fall von Amazon beispielsweise bei Steuervergünstigungen Könnte man auch mal eine Folge prinzipiell drüber machen oder haben ja eigentlich schon Fall ein Update äh gibt’s die ja, limited, ja. Euch vielleicht auch nichts, was ich eventuell was sagt, ist Stripchat Mhm. Musste ich ehrlich gesagt auch mal recherchieren an anderer Stelle. Also Strip. Plattform, also wurde halt eben also man hat nun halt eben die sogenannten Camgirls dann meistens sind’s ja Frauen, wo man halt eben diese Cam Gurts hat, die sie halt eben live dann halt ja ausziehen, masturbieren oder was auch immer an der Stelle, aber halt eben da halt der Name also Strip-Chat, ich meine Strip-Chat nicht verwechseln mit bitte mit Snapchat an der Stelle. Aber ich meine beide wurden also ich meine Snapchat wurde ja auch mal für Sex Ding verwendet und ist dadurch groß geworden in der Bekanntheit. Auch in Südland. Die TikTok-Technology limited die natürlich TikTok. Ja. Das war einfach auch in Irland. Ja, dann haben wir noch die twenty International unlimited.
[10:55]X. Die Company heißt immer noch Twitter International Unlimited mit Sitz im Irland, die die haben sie wahrscheinlich noch nicht umbenannt. Also die die Holding quasi, die wurde umbenannt, aber der Service ist ja halt eben X Twitter-Nachfolger. Und dann gibt’s äh, Wrail ich möchte aber erst mal die Web Group Republik nehmen, weil die machen also die Twitter macht ja X und die Web Group macht X Videos. Die hängen zusammen? Nee. Oh. Was hat eben der Punkt auch so eben so eine äh so eine Onlinepornoplattform also quasi YouTube mit Sex. Ja, an der Stelle und dann gibt’s halt eben von Timo, das ist die Wale Co Technology limited, auch mit Sitzen Irland.
[11:33]75 Millionen äh regelmäßige Nutzer, habe ich gesagt, wir verlinken euch das ja, da könnt ihr alles noch mal in Ruhe nachschauen. Ja. Die Wikimedia Foundation, Mit der Wikipedia 15 Millionen regelmäßige Zugriff, also, Immerhin wird die WGP ja ähnlich häufig verwendet wie diverse Porno-Plattformen. Das sehe ich schon als einen halben Ritterschlag. Ja, aber ich meine, wie oft bist du auf Wikipedia, um irgendwas nachzuschauen? Mhm. So oft, wie ich andere Sachen im Internet mache. Mensch ist halt Mensch, ja. Alles wissen. Abschluss wäre dann Schuhe, Salando SE SE ist eine Europa-Aktiengesellschaft für mal gehört haben, wie sich das ausspricht. Halb so viele wie äh Wikimedi Wikimedia, also mit Wikipedia. Mhm. Bei knapp 75 Millionen. Genau und im Sitz in Deutschland. In dem Fall Saarland. Ach die sind sogar deutsch, das wusste ich noch nicht. Ja ja, das ist ein deutsches Unternehmen, also eines der wenigen mal, ich meine also Saarlando ist relativ bekannt. Ich meine, Otto kennt man ja auch der zweitgrößte Onlineshop in Deutschland, nach Amazon dann, eben mit in Deutschland aktiv, nicht aus Deutschland kommt, dann wär’s der Größte. Aber Saarland musste auch locker in den Top Ten, aber groß genug, um halt eben als eine Online-Plattform auch wieder zu gelten. Das ist dann auch interessant, also wie viele Shops wir da auch zum Beispiel mit dabei haben Ja Leute äh konsumieren, kaufen Sachen und ich meine, TikTok hat mir auch erst vor ein paar Sendungen gesprochen, möchte ich auch in dem Bereich mit übersieben, dass die jetzt eigenen Shop anbieten, also dass man eben bei TikTok, in TikTok-Sachen kaufen kann.
[13:01]Also insofern die Grenzen glaube, die Unternehmen, äh denen ist klar, dass man am besten Geld verdient, wenn man Sachen verkauft, Mhm und Künstler, insbesondere Musiker verkaufen ja auch Dinge ihre Lieder. Genau äh diesen Monat erschien das neue Album von Nightflight Orchestra. Was so ein bittersüßen Nachgeschmack hinterlässt da letztes Jahr vor einigen Jahren bereits der Gitarrist leider gestorben ist. Auf dem neuen Album ist aber noch ein Lied drauf, was von ihm mit äh komponiert wurde. Like the Beating of a heart.
[13:32]
Meta und das Social Media Imperium
[13:33]Like the Beating of a heart vom aktuellen Album for the Band The Night Flight Orchestra, äh deren Gitarrist leider 2022 verstorben ist. Äh David Anderson das war sein letztes Werk Und Thema der Sendung. Mit dem Social Media Universum zwanzig fünfundzwanzig.
[13:53]Wir geben mal einen ganz kurzen Überblick, wie sind eigentlich die weiten nun endlichen Weiten des als aufgestellt? Welche galaktischen, reiche und Imperien gibt’s da so, die halt eben die Planeten da so kontrollieren, wie zum Beispiel, Facebook, also genau gesagt das Meta-Imperium Seit 2021 umbenannt. Wir haben halt eben als große Dienste, weil das jetzt mal dieses Vergleich hat als große äh Plattformen dann ja wieder, der Services haben ja Facebook, Instagram, WhatsApp und Threads, was halt eben den klassischen Social Media Bereich reinragt. Äh Facebook, weltweit das größte sozialen Netzwerk und auch die insgesamt größte Social Media Plattform der Welt, immer noch, immer noch mit über drei Milliarden Nutzern weltweit. Das ist etwa die Hälfte, teilweise sogar mehr als die Hälfte der gesamten Internetbevölkerung und wenn ich halt eben von 8 Milliarden Menschen auf der Welt ausgehe, sind wir bei fast der Hälfte der Menschheit, die bei also bei Facebook bei Metas Facebook angemeldet ist. Also einmal im Monat nur Facebook ohne WhatsApp ja. Instagram. Facebook. Nur Facebook. Das ist immer noch verdammt beeindruckend. Ja. Dafür, dass man seit zehn Jahren denen nachsagt, dass sie irrelevant sind.
[15:05]Ja und äh wenn ich aber vergessen haben, war der Facebook Messenger, der zählt ja auch da wird aber auch ganz gerne mal vergessen. Aber das immer weltweit bei 1,3 Milliarden sogar. Zum Vergleich, übrigens WhatsApp, circa 2,8 Milliarden sagt eine Statistik. Wahrscheinlich wird’s ein bisschen weniger sein. Instagram mal wiederum grade mal bei in Anführungsstrichen nur zwei Milliarden global. Das sind trotzdem ordentliche Zahlen. Regional wird’s aber sehr spannend, weil Facebook äh hat Deutschland nur nur in Anführungsstrichen 33 Millionen Nutzer, das ist ein sehr guter Wert, Instagram aber hat in den letzten Jahren extrem nachgeholt und ist in Deutschland inzwischen bei, 45 Millionen. Ja also über zehn Millionen Nutzer mehr hat Instagram Deutschland als das, Regional ziemlicher Unterschied. Facebook international wesentlich größer als Instagram, also mit einer Milliarde Nutzer mehr. Äh in Deutschland ist Instagram halt eben größer. Also gibt’s es gibt immer kleinere, kleine Uneinheiten. Ähm und Instagram-Firds übrigens, letzter Stand war 32 Millionen. Die sind ja noch, weltweit wäre für Dachraum EU an sich gibt’s noch keine Zahlen. Okay. Also wir sind auch Erwachsene aber auch zum zum Metakosmos dazu.
[16:16]Da sind wir auch äh beim größten Anbieter, weil am Ende, wenn ich von Social Media spreche, meine ich ja eigentlich fast immer Meta an der Stelle, so irgendeinen Meterdienst. Facebook 2004 gegründet, sei das Instagram von 210, äh sei es WhatsApp auch von 210 oder sei es eben Instagrams Tweets oder inzwischen nur noch Threads meistens ja genannt, aber ja immer noch technisch sehr stark mit Instagram verknüpft mit halt eben ja. Bonusdaten zwanzig dreiundzwanzig. Gut, aber Facebook ist ja quasi die Nutella unter den Social Medias.
[16:46]Beziehungsweise vielleicht das McDonald’s ist oder schlecht, aber es ist halt extrem findet was ihm gefällt. Für viele Leute ist das, wenn sie für Social Media denken, denken sie an Facebook. Im Rahmen. Es ist der das also ist das prototypische Social Media, was wir da finden. Kinderfilme sind Disney, Social Media ist Facebook, beziehungsweise Meter als Betreiber bei Facebook ist ja inzwischen nur noch diese einzelne Plattform. Aber damals schon eine extreme Vielzahl und generell Haben wir zwar keine Daten, aber zum Beispiel ähm Instagram, wie gesagt, 45 Millionen Nutzer in Deutschland, WhatsApp 53 Millionen, der Facebook Messenger fast 26 Millionen oder im Facebook mit 3unddreißig und also die sind alle auf den ersten Top Plätzen. Ja. Äh lediglich YouTube ist inzwischen größer, aber da kann man sich ja auch ohne Benutzerkonto einloggen und dann ist um die Frage wieder die Berechnungsgrundlage ist.
[17:37]
Der Tod von Twitter
[17:38]Aber da kommen wir da nochmal drauf zu sprechen, denn vorher müssen wir uns ja mit dem Elefantenauto mal auseinandersetzen, dem Tod von Twitter und dem folgenden Exodus äh halt eben auf, Viele, viele Weltenden, die Maschine, die tut er allen zusammen hier, versagte.
[17:52]Es gibt sehr viele Interstellar Flüchtlinge, die sich jetzt eben neue Plattformen aussuchen. X gibt’s ja immer noch. Das ist so der überbleibte vom ehemaligen Twitter. Da sind wir auch bei Offiziell 611 Millionen Menschen weltweit und in Deutschland angeblich 11,2 Millionen, was aber eigentlich jeder Statistik so ein bisschen widerspricht, die ich in den letzten Jahren so gesehen hatte. Twitter war noch nie so groß Deutschland, oder? Nee, deswegen.
[18:14]Aber, würde insofern passen, weil es auch schon mal zwanzig 16 eine Angabe von Twitter gegeben hatte, äh wo es halt hieß 12 Millionen regelmäßige Nutze und das ist halt eben die Frage, heißt das eingeloggt äh Counts oder einfach nur Besucher auf der Webseite? Ja, weil dann werden ja quasi alle eingebetteten Tweets hier auf irgendwelchen Blocks und Nachrichtenseiten geteilt werden, weil wieder irgendwas geschrieben hat, was relevant sein soll. Na und bei der aktuellen Führungsriege von Twitter, da ist sehr zu bezweifeln, dass die da mit sauberen Mitteln arbeiten für solche Statistiken, weil das ist ja auch im Grunde Werbung für die und wenn man jetzt sagt, hier ist nur Zehntel der Nutzer am Ende, was wahrscheinlicher sein dürfte, wäre das ja aber natürlich schlechte Werbung auch für die ganzen, Für die ganze Berichterstattung für die Aktionäre und Investoren würde ich schon annehmen, der Wert dürfte wesentlich geringer sein, aber offiziell, das sind auch die Werte, die der EU jeweils gemeldet werden. Also wenn wir hier von ähm also weltweit, das sind natürlich noch mal ein paar andere Ergebnisse, aber wenn wir Deutschland und Österreich haben, das sind Angaben der Europäischen Union Schweiz, sollten wir die mal erwähnen, ist ja keine EU-Mitglied, deswegen äh sind das dann wieder externe Quellen. Aber das sind halt eben die offiziell gemeldeten Zahlen an die Europäische Union, also sollte schon irgendwo belastbar sein.
[19:23]Ja. Denkst du, das passierte in Richtung vieler Konkurrenten, die es ausgenutzt haben, allen voran bloß geil? Aktueller Stand global für Deutschland haben wir keine Zahlen oder generell für die EU, weil da sind die Werte einfach noch 32 Millionen gibt’s aber weltweit ist wenig, aber ich sage mal, das ist ja trotzdem eine sehr in den die letzten Jahre gewesen bei Blue Sky. Ja, Mastulan, haben wir schon oft erwähnt, schon lange bevor äh Musk äh Twitter infiziert hat. Mhm. Die sind aber noch nicht bei einer Möhren angekommen. Ja, also wir hatten mal höhere Zahlen schon gemeldet für Mastelon, aber wie gesagt, das ist halt immer wie wird die Erhebung.
[20:15]
Neue Plattformen und deren Nutzerzahlen
[20:01]Eben geführt. Ich kann ja auch Mastodon als einzelne Webseiten, die einzelnen Instanz kann ich ja auch ohne Benutzerkonto aufrufen, das wird auch manchmal gezählt. Äh genauso auch habe ich überhaupt ein Benutzerkonto, ja oder nein? Also die Anzahl der Konten insgesamt, egal ob ich die aktiv nutze oder nicht. Wir haben hier wirklich nur aktive Nutzungen, dass man aktuell bei knapp 0,8 Millionen im monatlichen Durchschnitt leider sehr wenig, aber äh dafür ist es ja auch immer ein bisschen die Nischenplattform gewesen. Überrascht. Ja, Substack Mit 35 Millionen äh circa drei Millionen mehr als gar nicht so aufgefallen als Twitter Alternative. Na ja, ich glaube, das ist so ein ähnliches Problem mit das, was Pinterest zum Beispiel lange Jahre hatte, so äh gefühlt sehr viele Referenzen, aber es hat halt eben kein großes Rampenlicht. Weil grade bei Subset, also bei Blues kamen wir ja vor allem so die Journalisten, Politiker und sich Wichtigmacher. Ich bin nicht mehr bei Twitter-Bubble. Äh bei sind’s eher so die Tekkis und die Aktivistenszene war hier schon drauf, bevor Twitter doof war. Ja.
[20:57]Die Fraktion auch und bei kann man so eher die Indiejournalisten und äh Content Creator an der Stelle. Also das ist ja auch historisch äh eine Newsletter-Abo-Plattform gewesen, die ja inzwischen auch erweitert, so Social Media Features mit dabei, das sind ja diese Notes, also eine Art äh Twitter, Tweet äh Variante, beziehungsweise kann ich auch inzwischen Fotos hochladen Videos hochladen, ich glaube auch Livestreams geben zwischen dort. Also das ist sehr viel mehr Social Media verziert worden im Laufe der Zeit. Und so hat vielleicht nicht überraschen, was er auch macht. Da kann man Geld verdienen, der soll’s auch nicht überraschen, dass man halt eben dort ist. Man wir bieten ja das Onlinegaster-Briefing, also unseren Newsletter ja auch bei Subsack unter anderem an im Regelfall auch immer kostenlos.
[21:35]
Google und seine Plattformen
[21:35]Aber das sind halt so diverse Alternativen, die groß geworden sind, halt eben so, ich sage mal, dieser dieser Twitter-Supernova, Ja und dann Google beziehungsweise Alphabet, also das Google-Kollektiv, Einmal mit YouTube und dann halt mit dem inzwischen Google Unternehmensprofil, was früher My Business hieß. Ah okay, Überleiten mit äh na so wie Facebook, dass die Nutella der der Social Media Plattform ist, ist Google die, Das Gleiche für die Suchmaschinen. Google definitiv. Da haben wir auch eine äh Übersicht bei der Europäischen Union. Was halt eben jetzt Google selbst angeht. Immerhin nur bei den meisten Sachen denkt man äh bei Google nicht sofort auf Social Media, aber dann fällt einem einem das YouTube ja auch schon eine ganze Weile Google ist. Ja. Ziemlich schnell eigentlich kam YouTube an den Start und wurde relativ zeitnah von Google auch aufgekauft. Äh die Google Suche übrigens 364 Millionen aktiven monatliche Nutzer in der Europäischen Union das sind grad mal etwa 100 Millionen weniger als in der EU leben, an Menschen. Also schon nicht aber hatten wir nicht eben höhere Zahlen für YouTube? Wir hatten mal wesentlich äh bei YouTube haben wir höhere Zahlen. Wir hatten auch mal bisschen niedrigere Zahlen, zum Beispiel hier für Deutschland, das finde ich interessant, also weltweit sind wir bei inzwischen knapp drei Milliarden YouTube-Nutzern, also eben monatlich eingeloggt et cetera äh und in Deutschland sind wir bei 88,1 Millionen Nutzern. Bei einem Land mit knapp 83 Millionen Einwohnern. Moment.
[23:01]Also da merkt man schon so bisschen, äh ja Statistik ist halt die Frage, wie YouTube da die Zahlen erhebt. Kann natürlich auch heißen, dass dir einfach nur die Webseite Zugriffe äh dann halt eben zählen, weil eben auch die Frage ist Wenn ich nicht eingeloggt bin, zähle ich dann als einen anderen Nutzer. Also wenn ich eingeloggt bin und wenn ich jetzt mit mehreren Accounts mich einlogge, ziehe ich dann zweimal dass es halt so ein bisschen die Frage, da da wissen wir einfach nicht, wie die Zahlen genau erheben. Die müssen Zahlen melden, aber wie die exakt erhoben werden, da gibt’s immer noch ein bisschen Interpretationsspielraum bei den Unternehmen. Eventuell mit IP-Adressen, wenn ich mich von zu Hause aus einlogge, bin ich ein anderer Nutze, als wenn ich mich von der Arbeit aus einlogge, als wenn ich mich von unterwegs aufm Handy aus einlogge. Aber es gibt auf jeden Fall Unterschiede, Genauso auch äh interessant, aber auch beim Google- und Lebensprofil, also die Google Suche beziehungsweise Google Maps, Also Google suche in Deutschland 66,6 Millionen Menschen und Google Maps 56,5 Millionen Menschen. Also auch definitiv nicht wenig. Google suche und auch Google Maps in Deutschland, Okay? Und soll auch reichen erst mal für den Überblick, weil Google macht eigentlich nur mit YouTube effektiv Social Media. Das ist eher so eine durch die durch die Hintertür, nicht das Kerngeschäft, ja. Dann, Microsoft mit einmal Microsoft Teams, das würden wir der Vollständigkeit als einfach eine Messenger-Show mit dazu packen. Weltweit, mindestens 320 Millionen, leider keine Daten für Deutschland et cetera, äh aber zu LinkedIn gibt’s ein paar und da war ich echt erstaunt, noch ein bisschen enttäuscht gewesen. Weil Linkedin hat zwar über eine Milliarde Nutzer weltweit, aber Deutschland grade mal.
[24:27]6,8 Millionen, ja und die ganzen äh Quartalsmeldungen für die Börse und so weiter haben teilweise noch eine zehn Millionen, Vorne drangesetzt, also eher um die fünfzehn, 16 Millionen als eben 6 Komma Millionen. Aber sind halt eben dankenswerterweise mal verlässliche Zahlen an der Stelle, weil die ja gemeldet werden müssen. Es sind gesetzliche Vorgabe. Aber da muss ich sagen, hat mich liegt in echt ein bisschen enttäuscht, aber ja, okay, ich meine, es ist ja trotzdem sehr groß im Pressemittenberichterstattung et cetera. Da sind dann so nach, also da sind zum Beispiel auch die ganzen äh Ex-Twitterer hingeflüchtet, die halt irgendeinen BWL-Abschluss oder so was haben nach dem Motto Das deswegen wurde halt eben auch äh LinkedIn populärer.
[25:09]Business Karriere die kleinen freien Welten, die nicht zu einem Großunternehmen gehören, genau eher erwähnt, also keine von denen sticht gewaltig hervor, aber ich find’s ganz interessant, dass zum Beispiel Discord in Deutschland schon 7 Millionen Nutzer hat, also hätte ich groß noch nicht eingeschätzt. Ich meine, ich weiß, das ist ein großes Plattform ist, aber keine über die viel geredet wird. Die sind bei Bubble auf jeden Fall sehr beliebt und bieten inzwischen auch sehr viele Möglichkeiten an, sich zu vernetzen. Genau, äh reddet dann mit mehr Nutzern in Deutschland sogar als äh Discord, eine Stelle knapp 9 Millionen, also auch sehr groß geworden, aber auch in der Öffentlichkeit nicht wirklich groß wahrgenommen. Dass auch so Internet, Internetnische, in der Nische denke ich eher an Tumbler, aber ist auch so ein Ding, da gucke ich jeder mal drauf, aber wenige sind da wirklich permanent richtig krass aktiv.
[25:55]Genau und dann der Vollständigkeit wegen, wir haben einmal Pinterest mit 15,3 Millionen Nutzern in Deutschland, äh Twitch mit in der EU insgesamt. Es gibt keine Zahlen für Deutschland 28 Millionen Nutzern, also wird’s in Deutschland wahrscheinlich sehr viel geringer ausfallen, äh dann ja Telegram mit knapp 8 Millionen Nutzer Snapchat, das hat mich sehr positiv überrascht. Knapp 20 Millionen Nutzer hätte ich so groß echt nicht eingeschätzt an der Stelle und wer mich damals echt weggeblasen hatte, muss ich sagen, war TikTok gewesen mit über 20 Millionen Nutzern in Deutschland. Ja, TikTok noch höher eingeschätzt, aber ich glaube, die sind global äh viel populärer. Also ich nehme eine große Repopularität global von TikTok war als gezielt in Deutschland, ja so global äh kann TikTok auch inzwischen auch über eine Milliarde Nutzer blicken ähm und der Vollständigkeit wegen sein noch mal kurz erwähnt ähm dann be real, über die wir ja auch schon eine Sendung gemacht gerade mal 22 Millionen Nutzer, in Deutschland aber immerhin schon fast also über 4 Millionen, fast 5 Millionen, also vier Komma drei, um ganz genau Anteil? Ja, weil Be real kommt ja aus Frankreich und das ist ja direkt Nachbarland, also es ist sowieso nachvollziehbar, dass ich das erstmal eben geografisch in der Region ausbreitet, ist ja in den USA auch nicht groß gewesen.
[27:09]
Das Social Media Universum im Überblick
[27:10]Aber international, glaube ich, wesentlich kleiner, als man denken würde. In Deutschland aber schon ist eine Größe auf jeden Fall, mit der man rechnen kann. Wichtig ist aber auf jeden Fall noch, bitte im Hinterkopf behalten, das ist eine Metastudie, die jetzt hier angefertigt wurde und wo ich auch.
[27:25]Mal beispielhaft umgerechnet hatte, denn wir haben Angaben von zum Beispiel LinkedIn für Deutschland, Österreich 6,8 und 0,8 Millionen Nutzer. LinkedIn hat in einem anderen Bericht mal selber gemeldet, 24 Millionen LinkedIn-Nutzer gibt’s einen Dachraum. Mhm. Welches das Zusammenbrechen und abziehbar. Dachraum ist ja nur noch die Schweiz und Gutlichtenstein. Ähm Und er käme mich aber auf 16,4 Millionen LinkedIn-Nutzer in der Schweiz. Das ist mehr als das Doppelte der Einwohnerzahl. Er ist einfach sehr beliebt in der Schweiz Also da merkt man auch wieder, äh ja, traue keine Statistik, die du dir selbst oder um es mit den Worten von Franklin zu sagen, ich stehe Statistiken eher misstrauisch gegenüber, denn statistisch hat einen Millionär und haben ein Batlow zusammengerechnet, jeweils eine halbe Million. Ja und äh Aaron Winkel hat mal gesagt, Traubo keiner und Abraham Lincoln hat mal gesagt, traue keinem Zitat, was du mit Held gelesen hast. Hm, hat auch keinen Deve. Also Luke Skywalk unterrichtet hat, aber Thema beendet. Das war’s. Heute ging’s um Social Media Universum. Shownotes, Infografiken und alle aktuellen Entwicklungen zum Thema der Sendung gibt’s monatlich auch in unserem Newsletter-Briefing alle Infos oder online geister dot com Slash Newsletter. Alle Songs aus der Radiofolge verlinken wir in einer Spotify-Playlist Und ein Hinweis für unsere Podcast-Hörer, OnlineGaster wird unter einer Creative-Commons CC bei ND Lizenz veröffentlicht, also liebt es, teilt es und seid kreativ damit, aber bitte informiert uns Und dann verabschieden wir uns vom Thema.

Moderatoren & Gäste

An dieser Episode haben in zunehmender Follower-Zahl mitgewirkt:

Gespielte Musik in der Radioversion

Für alle Songs, siehe unsere Spotify-Playlist.

Quellen & Links

  • siehe SocialMediaStatistik.de

Erwähnte Folgen

Die Onlinegeister-Community abonnieren

Der Podcast „Onlinegeister“ bietet neben spannenden Diskussionen auch die Möglichkeit, sich mit anderen Interessierten auszutauschen. Abonniert den Onlinegeister-Newsletter und werdet Teil der WhatsApp-Community!

Hören & Download

 Onlinegeister als Podcast abonnieren bei YouTube Music for Podcasts Onlinegeister als Podcast abonnieren bei Amazon Music PodcastsOnlinegeister als Podcast abonnieren bei RTL+
 
Back to Top